Suche


» Alle Spielrezensionen

  Die neuesten
  Spiele-Tests


» Alle Spielrezensionen

  Kategorien

  Spiel-Preise

  Rollenspiele

  Verschiedenes

  Archiv

  Translation

  Die neuesten
  Berichte

  RSS-Feed

  Soziale
  Netzwerke


 

 
Archiv sortiert nach:
31. Dez. 2012

Verlag: Kosmos
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Andreas Schmidt
 

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - Das Spiel zum Film Kurzbeschreibung: Im Spiel zum ersten Film Der Hobbit-Trilogie spielen die Spieler gemeinsam den Verlauf des Films nach.

Dabei schlüpft jeder Spieler in die Rolle von zwei Zwergen, welche im Auenland zusammen mit dem Hobbit Bilbo aufbrechen, die Trollhöhen durchstreifen, durchs Bruchtal reisen, im Nebelgebirge Abenteuer bestehen und den Carrock erreichen.

Ziel des Spiels ist es, dass alle Spieler je einen ihrer Zwerge und Bilbo durch alle Abenteuer und Gefahren wie Trolle, Goblins und Warge auf das Zielfeld des Spielplans bringen.

Bei ihren Abenteuern steht ihn zum Glück Gandalf der Zauberer zur Stelle, wenn er sich im gleichen Gebiet wie die Zwerge aufhalten sollte.

Neben all den bekannten Gefahren gibt es noch eine weitere – Orks durchstreifen das Land und nehmen allzu schnelle Zwerge oder Hobbits gern mal gefangen.

weiterlesen

Bewertung:  15
28. Dez. 2012

Verlag: Goliath
Erscheinungsjahr: 2009
Autoren: Andrew Lawson | Jack Lawson
Auszeichnung: Nominiert für das Kinderspiel des Jahres 2010
 

Panic Tower! Kurzbeschreibung: Auf einem 3 x 3 Felder großen Spielbrett stapeln die Spieler Turmelement für Turmelement zu Türmen aufeinander.

Dieser Bau erfolgt nach bestimmten Regeln, denn jedes Feld besitzt eine eigene Farbe und Aufforderungskarten zeigen an, wo ein Spieler welche Turmelemente hinstellen oder versetzen muss.

Nach und nach wachsen die Türme so in die Höhe, um dann irgendwann beim Versetzen von zu vielen Turmelementen auf einen schon zu hohen Turm zusammenzukrachen.

weiterlesen

Bewertung:  15
22. Dez. 2012

Verlag: Mücke Spiele
Erscheinungsjahr: 2011
Autor: Deniz Bucak
 

Global Warming Kurzbeschreibung: Bei "Global Warming" steht das Gleichgewicht zwischen globalem Konsum und Erderwärmung im Mittelpunkt.

Die Spieler fördern weltweit Öl, stellen daraus oder produzieren damit Produkte, welche die Bevölkerung braucht und mit Zufriedenheitspunkten belohnt.

Die Benutzung fossiler Ressourcen bleibt dabei für die Natur nicht ohne folgen, s.h. die Abgase erwärmen die Erde.

Das Spiel endet, wenn die Erde entweder zu warm geworden ist oder ein Spieler es davor schafft genug Zufriedenheitspunkte zu sammeln.

weiterlesen

Bewertung:  14
18. Dez. 2012

Verlag: Parker | Hasbro
Erscheinungsjahr: 2010
Autor: Parker | Hasbro
 

Monopoly U-Build Kurzbeschreibung: Monopoly U-Build bringt nicht nur einen flexiblen Spielplan in die Monopoly-Welt, sondern auch eine flexible Spieldauer. "U-Build" steht dabei für so etwas wie "Du machst den Aufbau". Die Spieler legen fest welche Straßen mitspielen, die Straßen befinden sich auf einzelnen Stadtteilfeldern und daraus bauen sie den Spielplan zusammen.

Zusätzlich gibt es neben den Wohnhäusern auch Industriegebäude, welche sicher vor den im Spiel befindlichen Störgebäuden sind. Sicher heißt, dass ein Störgebäude an einem Stadtteil mit Wohngebäuden die Mieteinnahmen aus Wohngebäuden auf 0 reduziert.

Eine weitere Neuerung sind die Ereigniskartenfelder, welche eine Brücke darstellen. Diese kann hoch- und runtergeklappt werden. Eine Überschreitung kann je nach Zustand Geld kosten und Ereigniskarten beziehen sich ebenfalls auf diesen Zustand, haben also immer zwei Auswirkungen.

weiterlesen

Bewertung:  14
13. Dez. 2012

Verlag: Winning Moves
Erscheinungsjahr: 2011
Autor: Steve Velte
 

Jishaku Kurzbeschreibung: Jishaku ist das japanische Wort für Magnet und drückt somit schon aus, was in dem Spiel im Mittelpunkt steht.

In diesem Spiel setzen die Spieler immer nacheinander ein Magnet ein und versuchen dabei nicht allzu anziehend zu wirken, s.h. keine anderen Magnete anzuziehen und diese dann als Minuspunkte zu erhalten.

Jeder Magnet besitzt einen Nord- und einen Südpol und ein Magnetfeld und daher ist beim Einsetzen vor allem die Ausrichtung des Magneten entscheidend, damit er die nahe an ihm liegenden Magnete auch abstößt und nicht anzieht.

Es gewinnt der Spieler, welcher auf dem 22 Felder großen Spielfeld zuerst alle Magnete eingesetzt hat.

weiterlesen

Bewertung:  9
10. Dez. 2012

Verlag: Czech Games Edition
Vertrieb in Deutschland: Heidelberger Spieleverlag
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Filip Neduk
 

Goblins Inc. Kurzbeschreibung: Als Mitarbeiter der Firma Goblin Incorporated erfahren die Spieler, dass ihr Chef in den Ruhestand gehen will.

Da er nicht vorhat seine auf den Bau von Riesenrobotern des Verderbens spezialisierte Firma an seinen Neffen zu übergeben, sucht er über einen Wettstreit einen neuen und würdigen Nachfolger.

Die Spieler finden sich daher in zwei Teams zusammen, um gemeinsam gegen das andere Team und auch irgendwie gegen den Teampartner anzutreten. Gegen den Teampartner, da jeder Spieler Geheimpläne hat und diese nicht unbedingt mit den Plänen des Mitspielers kompatibel sind.

Jeder Durchgang besteht aus 2 Phasen, dem Bauen des Riesenroboters des Verderbens und sein Einsatz gegen das gegnerische Team. Punkte gibt es für gewonnene Kämpfe und erfüllte Geheimpläne. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten bei Spielende.

weiterlesen

Bewertung:  13
6. Dez. 2012

Verlag: Ravensburger
Erscheinungsjahr: 2010
Autor: Kai Haferkamp
Auszeichnung: Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres 2011
 

Magors Lesezauber Kurzbeschreibung: Mitten in der Vorbereitung zum großen Zauberwettbewerb wurden dem Zauberer Magor die Zauber-Aufgabenkarten von seinem diebischen Raben geklaut.

Zu seinem Pech trägt dieser dazu noch seine Tarnkappe und fliegt somit unsichtbar um den Zauberkessel herum.

Die Spieler müssen daher immer erst den Raben fangen, dieser lässt dadurch eine Aufgabe fallen und der ihn fangende Spieler versucht anschließend diese Aufgabe zu lösen. Die Aufgaben drehen sich immer um Worte und Buchstaben und sind für Kinder im Alter von 5 – 9 Jahren geeignet.

weiterlesen

Bewertung:  16
1. Dez. 2012

Verlag: Smart Games – Originaltitel: Penguins on Ice
Vertrieb in Deutschland: Jumbo
Erscheinungsjahr: 2010 (Smart Games) | 2012 (Jumbo)
Autor: Smart Games
 

Pinguintanz Kurzbeschreibung: Der Winter ist da und die Pinguine freuen sich so sehr, dass sie in diesem Logikspiel über die Eisschollen tanzen. Da Eis aber durchaus seine Form verändern kann, verändern sich auch die Eisschollen auf dem diese stehen.

Das Spielziel ist immer gleich: Alle 5 Eisschollen müssen zusammen mit den Pinguinen auf den Spielplan, bestehend aus 5 x 5 Feldern, eingesetzt werden. Nur müssen je nach Aufgabe die Pinguine immer an einer anderen Stelle stehen.

Daher können die Eisschollen nicht einfach so auf den Spielplan gelegt werden, sondern der Spieler muss diese schon häufiger in ihrer Form verändern, nur dann passt scheinbar der Rest nicht mehr…

weiterlesen

Bewertung:  16