Suche


» Alle Spielrezensionen

  Die neuesten
  Spiele-Tests


» Alle Spielrezensionen

  Kategorien

  Spiel-Preise

  Rollenspiele

  Verschiedenes

  Archiv

  Translation

  Die neuesten
  Berichte

  RSS-Feed

  Soziale
  Netzwerke


 

 
Kategorie 2012 sortiert nach:
17. März. 2013

Verlag: Schmidt Spiele
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Reiner Knizia
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2013 | Spiele Hit für Familien 2013
 

Rondo Kurzbeschreibung: Das Spielfeld von "Rondo" zeigt 80 Felder und jedes Feld ist mit einer Zahl in einer von 5 Farben versehen.

Die 5 Farben der Zahlen entsprechen den 5 Farben der Steine, welche farblich passend auf diese gelegt werden.

Für jeden so abgelegten Stein erhält ein Spieler die auf dem Feld zu sehenden Punkte.

Da die Steine bei einem Spieler begrenzt sind, muss manchmal auch ausgesetzt werden, um mehr Steine nachziehen zu dürfen.

Es gewinnt, wer am Schluss die meisten Punkte erzielt hat.

weiterlesen

Bewertung:  12

12. März. 2013

Verlag: Marabunta
Vertrieb in Deutschland: Asmodee
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Paolo Mori
Auszeichnung: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2013
 

Libertalia Kurzbeschreibung: Piraten sind eigentlich harte Hunde, aber auch der härteste Hund wird älter und sehnt sich nach dem Ruhestand!

Bei den Piraten heißt dieser Ruhestand "Libertalia", die Insel der Rentnerpiraten ohne Kämpfe, Stress und Gefahr.

Leider ist dieses elitäre Eiland nicht ganz billig und so braucht es eine Menge Gold in der eigenen Piratenhöhle, um es sich für den Rest des Lebens gut gehen zu lassen. Eine letzte Kaperfahrt soll es somit bringen oder auch zwei oder drei…

Wie immer bei einem so tollen Plan haben diesen auch andere und daher sind gleich mehrere Piratenkapitäne auf der Suche nach ihrer Rente auf Lebenszeit und Gold und Juwelen können halt nur einen Besitzer haben.

Aber die Crew wird es schon richten, jeder mit einer eigenen Fähigkeit ausgestattet geht es ein letztes Mal ins Gefecht um die begehrte Beute.

weiterlesen

Bewertung:  14

8. März. 2013

Verlag: Ravensburger
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Reiner Knizia
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2012 | Spiele Hit für Familien 2012
 

Indigo Kurzbeschreibung: An 7 Stellen im Spiel liegen Edelsteine und die Aufgabe der Spieler besteht darin, diese an bestimmte Stellen des Spielplanrands zu schaffen.

An bestimmten Stellen am Rand liegen nämlich ihre Spielermarkierungen, welche ihnen das Recht an den Edelsteinen sichern.

Den zu Spielbegin zwischen den Edelsteinen und dem Spielplanrand befindlichen leeren Raum füllen die Spieler im Spielverlauf mit Hilfe von Wegetafeln.

Auf diesen Wegetafeln sind jeweils 3 Wege zu sehen, welche schon bestehende Wege verlängern und auf diesen bewegen sich die Edelsteine und gelangen so in Richtung des Spielplanrands.

Da jeder Spieler die Edelsteine natürlich zu seinen Spielermarkierungen lenken will, nehmen die Wege und damit die Edelsteine im Spielverlauf so manch unerwartete Wendung.

weiterlesen

Bewertung:  14

3. März. 2013

Verlag: Czech Games Edition
Vertrieb in Deutschland: Heidelberger Spieleverlag
Erscheinungsjahr: 2012
Autoren: Simone Luciani | Daniele Tascini
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres 2012 | Platz 2 – Deutscher Spiele Preis 2013 | Spiele Hit für Experten 2013
 

Tzolkin Kurzbeschreibung: Als Häuptling eines Maya-Stamms müssen die Spieler diesen entwickeln, ernähren und in der Gunst der Götter zu Ansehen führen.

Gesteuert wird dieses strategische Worker Placement-Spiel durch ein Tzolk’in-Getriebe, ein Zahnrad mit 26 Zähnen, welches 5 kleiner Zahnräder antreibt.

Auf diese Zahnräder setzen die Spieler ihre Arbeiter ein, um Mais zu ernten, Rohstoffe abzubauen, Gebäude oder Monumente zu errichten oder den Göttern ein Opfer in Form von Kristallschädeln darzubringen.

Mais als Grundlage der Maya-Kultur ist dabei der Motor für alle Aktivitäten. Er steuert das Einsetzen der Arbeiter, deren Ernährung und erlaubt auch den Handel. Wer ohne Mais dasteht, kann zudem auch ohne die Gunst der Götter verlieren!

weiterlesen

Bewertung:  19

25. Feb.. 2013

Verlag: Hans im Glück
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Marcel-André Casasola Merkle
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2012 | Platz 10 – Deutscher Spiele Preis 2012 | Spiel der Spiele 2012
 

Santa Cruz Kurzbeschreibung: "Santa Cruz" ist eine fruchtbare, aber unbewohnte Insel. Aus diesem Grund planen die Spieler die Besiedelung des Eilands.

Ressourcen werden erschlossen, Schafe mitgebracht und die einheimischen Vögel für den Export gefangen.

Zudem werden Leuchttürme, Kirchen und Häuser errichtet, welche den Einfluss der Spieler sichern sollen.

Die Anforderungen an die zu erwirtschaftenden Produkte sind in jedem Spiel und auch während des Spiels unterschiedlich und so müssen die Spieler versuchen immer bei den nachgefragten Ressourcen, Produkten, usw. mit dabei zu sein, um nicht den Anschluss an die Mitspieler zu verlieren.

weiterlesen

Bewertung:  13

22. Feb.. 2013

Verlag: HUCH! & friends
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Touko Tahkokallio
 

Voll ins Schwarze Kurzbeschreibung: "Voll ins Schwarze" ist ein Wissenspiel bei dem die Antwort immer aus einer Zahl besteht.

Die Zahl kann dabei ein- oder zweistellig sein und wird mit Hilfe von Zahlenkarten gelegt. Da diese nicht unbegrenzt beim Spieler vorhanden sind, kann es selbst beim Kennen der Antwort schwierig werden diese zu legen.

Richtige Antworten bringen Punkte, aber kosten meistens die Zahlenkarten. Neue Karten können durch Pausieren erlangt werden, aber dann gibt es keine Punkte und Punkte braucht es, um das Spiel zu gewinnen.

Die Fragen sind teilweise recht ungewöhnlich und häufiger aus Themen mit denen man sich normalerweise nicht beschäftigt wie zum Beispiel: Wie viele Meter beträgt der Rekord im Gummistiefelweitwurf, in welchem Jahr des 20. Jahrhunderts wurde Lucky Luke zum Nichtraucher oder auf wie vielen Hügeln wurde Rom erbaut?

weiterlesen

Bewertung:  12

9. Feb.. 2013

Verlag: Playthisone
Erscheinungsjahr: 2012
Autoren: Hyo-Jong You | Patrick Zuidhof
 

Bloqs Kurzbeschreibung: Aus verschiedenartigen Kubusteilen wollen die Spieler einen perfekten Kubus mit einer Kantenlänge von 3 Kuben (Höhe, Breite und Tiefe) erbauen.

Leider können die Kubusteile nicht gezielt genommen werden, so dass der eigene Kubus ab und an im Spiel die perfekte Form erst gar nicht annehmen will.

Hinzu kommt, dass die verbauten Kubusteile nicht sicher vor dem Zugriff der Mitspieler sind. Ein gezielter Diebstahl verändert so manch tolle Konstruktion.

weiterlesen

Bewertung:  14

1. Feb.. 2013

Verlag: HUCH! & friends
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Michael Schackert
 

Rally Fally Kurzbeschreibung: Auf den Teppich, fertig und losgeflogen…

Schnell müssen die Spieler sein, wenn sie auf ihren fliegenden Teppichen als Erster die gesuchten 5 Schätze einsammeln wollen.

Am Nachthimmel geht es daher heiß her, wenn die Spieler von einem zum anderen Luftschloss fliegen, um den dort liegenden Schatz einzusammeln.

Leider ist nicht nur der eigene Teppich, sondern auch der Nachthimmel voller Löcher, Luftlöcher und so kann der ein oder andere Teppich an einer anderen Stelle landen, als ursprünglich geplant.

Zudem stehen sich die Spieler auch mal im Weg und der Hintermann verschiebt den Vordermann beim Fliegen gleich mit.

weiterlesen

Bewertung:  16

30. Jan.. 2013

Verlag: Wizards of the Coast
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Wizards of the Coast
 

Magic the Gathering - Rückkehr nach Ravnica - Booster Kurzbeschreibung: Die uralte Stadt Ravnica. Der Name klingt entfernt osteuropäisch, und wenn man sich die Bilder ansieht, könnte man sich durchaus an das mittelalterliche Prag erinnert fühlen.

Im Magic-Universum steht Ravnica aber noch für etwas anderes – nämlich für das spielerisch vielleicht beste Set überhaupt.

Wenn nach sieben Jahren (das erste Ravnica-Set erschien im Oktober 2005) also eine Rückkehr dorthin ansteht, liegt die Messlatte ziemlich hoch. Mal schauen, ob die Wizards sie überwinden konnten.

weiterlesen

Bewertung:  18

20. Jan.. 2013

Verlag: Heidelberger Spieleverlag
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Harald Bilz
 

Castles Kurzbeschreibung: König Schneebart hat eine Tochter und diese möchte er vermählen.

Dabei geht er neue Wege, denn nicht der stattlichste Ritter oder weiseste Mann erhält die Hand und das Königreich, sondern der Baumeister, der Prinzessin Wolke den stattlichsten Palast errichtet.

Gebaut wird in Fertigbauweise, dass heißt es gibt einzelne feste Elemente und deren Anzahl ist begrenzt.

Alle Spieler wählen jede Runde 2 dieser Elemente blind aus und versuchen sie so passend wie möglich zu verbauen.

Am Spielende erhalten die Spieler Punkte für ihre Baukünste und der Spieler mit den meisten Punkten erhält die Hand der Prinzessin + Königreich.

weiterlesen

Bewertung:  11