Qwinto | |
![]() |
![]() |
Verlag: Erscheinungsjahr: Autor: Auszeichnungen: |
Nürnberger Spielkarten Verlag 2015 Bernhard Lach | Uwe Rapp Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2016 |
![]() |
![]() Qwinto – Spielbox |
![]() |
Kurzbeschreibung:
Drei Farbreihen, drei Farbwürfel und fertig ist das Würfelspiel Qwinto. So einfach der Spielablauf, so schwer ist es ein gutes Ergebnis zu erwürfeln. Die Würfelergebnisse der drei Reihen stehen nämlich in Beziehung zu einander, in jeder Reihe und Spalte darf jedes Würfelergebnis nämlich nur einmal stehen. In den Reihen zudem nur in aufsteigender Reihenfolge. Top-Angebot: Spiele-Offensive
|
![]() |
||
![]() Qwinto – Spielmaterial |
Spielmaterial
|
|
![]() |
||
![]() Qwinto – Zettelblock |
Zettelblock
Jeder Spieler braucht zum Spielen einen Zettel, auf welchem er seine Würfelergebnisse und die ewürfelten Punkte einträgt. Durch das Eintragen von Zahlen wird es immer schwieriger weitere Zahlen einzutragen, da immer weniger Würfelergebnisse passen. |
|
![]() |
Spielvorbereitung:
– Jeder Spieler erhält 1 Zettel und 1 Stift.
– Ein Startspieler wird beliebig bestimmt.
– Alle Würfel werden griffbereit hingelegt.
Spielablauf:
– Der aktive Spieler nimmt sich 1 bis 3 Würfel.
– Er rollt alle genommenen Würfel.
– Gefällt ihm das Ergebnis nicht, so darf er einmalig alle Würfel noch einmal rollen.
– Das gewürfelte Ergebnis muss er auf seinem Zettel notieren oder einen Fehlwurf ankreuzen. Alle anderen Spieler dürfen es notieren.
– Ein Würfelergebnis ist immer die Summe alle Würfel und darf nur in eine Farbreihe eingetragen werden, deren Würfel zuvor gerollt wurde.
– Abschließend wird der im Uhrzeigersinn nächste Spieler aktiver Spieler.
Spielende:
– Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Farbreihen komplett mit Zahlen gefüllt hat oder er seinen vierten Fehlwurf ankreuzt.
– Alle Spieler zählen ihre erreichten Punkte zusammen.
– Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Spielanleitung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielanleitung von Qwinto als PDF Dokument. Zum Download auf das Bild oder folgenden Link klicken. » Download Spielanleitung von Qwinto Dateigröße: 0,5 MB |
2 – 6
Anzahl
15
Minuten
8
Jahre
15 – 25
Minuten
Meinung brettspiele-report:
Das Spielmaterial von Qwinto ist recht übersichtlich und besteht aus ich sag mal Standardmaterial, Bleistifte, sechsseitige Würfel und ein Block.
Das Thema Illustrationen muss man da leider aussparen, da diese nur aus 3 Farbreihen auf dem Block bestehen. Die Qualität der Spielmaterials ist gut.
Das Spiel selbst ist von den Regeln eher sehr einfach, da man sich einfach nur entscheiden muss mit wie vielen und welchen Würfeln man ein- oder zweimal würfeln möchte.
Würfeln und Zahl notieren ist jetzt natürlich kein tolles Spiel, daher stellt sich die Frage: Worin liegt der Clou im Spiel? Dieser findet sich in den kurzen Regeln für das Notieren der gewürfelten Zahlen.
Keine Zahl darf waagerecht in einer Farbreihe und in jeder Spalte zwischen den Farbreihen doppelt vorkommen. Klingt nicht schwer, wird aber schnell schwer, da in einer Farbreihe alle Zahlen auch nur aufsteigend notiert werden dürfen.
Interaktion – Eine direkte Interaktion gibt es bei Qwinto fast nicht, da ein Spieler nichts auf den Zetteln der Mitspieler notieren oder löschen darf.
Dafür zählt sein Würfelergebnis für die Mitspieler und hier kann er zumindest nach dem ersten Würfelwurf überlegen ein Ergebnis, welches einem Mitspieler mehr bringt als ihm, noch einmal zu würfeln.
Ansonsten dürfen sich die Mitspieler immer freiwillig am Notieren eines Würfelergebnisses beteiligen.
Spieleranzahl – Hat einen gewissen Einfluss aufs Spiel. Was sich bei vielen Spielern nämlich ändert ist die Häufigkeit der eigenen Spielzüge und dem sich daraus ergebenden Bestimmen, welche Würfel gerollt werden.
Es gibt im Spiel einen großen Vorteil bei vielen Spielern, die Chance auf Fehlwürfe sinkt, da man selbst seltener am Zug ist und nur in eigenen Spielzügen einen Fehlwurf kassieren kann.
Das Spiel dauert daher mit zunehmender Spieleranzahl auch länger, nicht weil mehr Leute Würfeln, sondern weil ein Ende durch vier Fehlwürfe unwahrscheinlicher wird bzw. es bis dahin länger dauert.
Strategie vs. Glück – Qwinto ist ein Spiel das auf einem Würfelergebnis basiert und dieses wird durch maximal zweimal Würfeln festgelegt, was natürlich pures Glück ist.
Eine Strategie gibt es hier auch eher nicht, da man einfach nach den Regeln einträgt und versucht sich dabei nicht allzu offensichtlich zu verbauen.
Taktisch gesehen ist es daher unklug zum Beispiel eine 18 nicht ins letzte Feld einer Reihe zu schreiben oder zwischen einer 6 und 7 freie Kästchen zu lassen.
Fazit: Qwinto ist wieder ein sehr einfaches, aber dabei durchaus gelungenes Würfelspiel.
Wer ein Würfelspiel für eine schnelle Runde ohne viele Regeln und Erklärungen sucht, der ist hier auf jeden Fall richtig.
Wichtig ist nur, dass man immer einen Blick auf die Zettel der Mitspieler wirft, damit mögliche Eintragungsfehler nicht erst am Spielende sichtbar werden.
Angebote in deutscher Sprache:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Qwinto
Spiele-Offensive: Qwinto – 6,99 EUR |
|
![]() |
||
![]() |
Qwinto – Ersatzblock
Spiele-Offensive: Qwinto – 2,99 EUR |
Tolles Würfelspiel, das mehr Taktik und sogar Strategie abverlangt als Glück. Trotzdem einfache Regeln. Daher mein bisheriger Favorit aus der NSV-Würfelspiel Reihe Qwixx – Qwinto – Twenty-One.
13. Juni. 2017 | #